HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus dem Verband
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
 
 

Neuauflage der Broschüre zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Detmold – Unter dem Titel „Rauch- und Wärmeabzugs-anlagen“ ist jetzt die aktualisierte Neuauflage von Heft 2 aus der kostenlosen Broschürenreihe des FVLR Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und RWA e. V. erschienen. Planer finden darin alle wichtigen Informationen zum Projektieren von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Die neue Broschüre berücksichtigt und erläutert die wichtigsten Regelwerke rund um den Rauch- und Wärmeabzug. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf der kürzlich veröffentlichten Neufassung der DIN 18 232-2. Diese gibt Anwendern zahlreiche Grundlagen, Hinweise und Ausführungsbestimmungen zu Einbau und Dimensionierung von RWA. Die Neufassung der Norm berücksichtigt zahlreiche individuelle Objektgegebenheiten und ermöglicht auch eine Verknüpfung mit Ingenieurmethoden des Brandschutzes. Damit können bei Bedarf auch bei komplexeren Gebäudeformen spezifische Projektierungen von RWA problemlos durchgeführt werden. Die DIN 18 232 legt außerdem erstmals wissenschaftlich abgesicherte Regeln zur Entrauchung über Außenwände fest. Experten des FVLR befassen sich im neuen Heft auch mit den besonderen Anforderungen der Versicherer an Ausführung und Wartung von RWA. Die rechtlichen Konsequenzen für Planer und Bauherren bei der Anwendung der verschiedenen Regelwerke zum Brandschutz werden ebenso beleuchtet wie die Rauchabzugsprojektierung in Hochregallagern im Gegensatz zu Hochregalanlagen. Die Neuauflage von Heft 2 und andere Broschüren aus der Schriftenreihe des FVLR können im Internet unter www.fvlr.de oder telefonisch unter 0 52 31 / 3 09 59-0 angefordert werden. Dort ist für eine Schutzgebühr von 49 Euro auch die Berechnungssoftware SmokeWorks erhältlich, mit der sich die Projektierung von RWA nach DIN 18 232-2 einfach durchführen lässt.
 
  5.5.2003